Krankenkasse - Krankenkassen News

Sie befinden sich: Home > Krankenkasse

Eine Krankenkasse ist ein so genannter Überbringer der Gesetzlichen Krankenversicherung. Eine Krankenkasse ist Bestandteil einer Gesundheitssystems und auch der Sozialversicherung.

In Deutschland ist es so, dass Gesetzliche Krankenversicherungen Organisationen sind, die einem öffentlichen Recht unterstehen und sich selbst verwalten können. Es gibt bei jeder Krankenkasse eine Sozialwahl, bei der das Ziel ist eine Vertreterversammlung zu wählen. Auf diesem Wege kommt es auch zur Wahl von einem Vorstand. Der Stand ist nicht mehr sehr aktuell, aber im August des Jahres 2004 waren 70,3 Millionen Menschen in Deutschland versichert. Eine Krankenkasse kümmert sich neben der Krankenversicherung auch noch um die per Gesetz geregelte Pflegeversicherung für seine Versicherten. Laut dem Stand vom Januar 2006 gibt es deutschlandweit 253 gesetzliche Krankenkassen.

Krankenkasse
Dabei kann natürlich auch zwischen verschiedenen Arten von Krankenkassen unterschieden werden. Zum einen gibt es die allgemeinen Ortskrankenkassen, die nur in einem geografisch begrenzten Gebiet operieren und sich dennoch auch über mehrere Bundesländer erstrecken können. Dann gibt es noch die Betriebskrankenkassen, die jedoch nur von einem Arbeitnehmer ins Leben gerufen werden kann, wenn mindestens 1000 Interessierte, die sich versichern wollen zur Verfügung stehen. Zudem existieren noch Innungskrankenkassen, die von Handwerksinnungen gegründet werden können, wenn 1000 Menschen zur Verfügung stehen, die eine derartige Versicherung abschließen würden. Sogar eine See – Krankenkasse kann in Deutschland von Seeleuten und auch ehemaligen Seeleuten abgeschlossen werden. Dagegen ist eine Landwirtschaftliche Krankenkasse für alle Menschen, die im Bereich der Landwirtschaft arbeiten. Eine weitere Krankenkasse, für ein bestimmtes Berufsfeld ist die Knappschaft, die alle Arbeitnehmer aus dem Bergbau und dem Umfeld versichert. Die letzte in Deutschland existente Kategorie von Krankenkassen ist die Ersatzkasse. Diese haben sich gebildet aus Dachverbänden und Arbeiter-Ersatzkassen.

Es gab anfangs außerdem Festlegungen, wonach Krankenkassen nur fusionieren dürfen innerhalb einer bestimmten Art. Beispielsweise ist eine Fusion einer Knappschaft mit einer Betriebskrankenkasse nicht möglich. Falls eine Krankenkasse schließen muss, so muss dafür der jeweilige Dachverband haften. Bei einigen Verträgen, die ausgearbeitet werden arbeiten Krankenkassen egal welcher Art jedoch häufig zusammen. So kam es dann letztlich auch, dass mit der Gesundheitsreform des Jahres 2007 festgelegt wurde, dass nun doch Krankenkassen egal welcher Art miteinander fusionieren dürfen. Eine Krankenkasse ist selbst für Regelungen bezüglich ihres Haushalts verantwortlich. Dennoch gibt es Vorgaben bezüglich verschiedener Gesetze, die eingehalten werden müssen.

Artikel zu "Krankenkasse"

   • Krankenkassen-Beiträge 2024: Moderate Anstiege erwartet
Im kommenden Jahr müssen gesetzlich Krankenversicherte voraussichtlich...

• Krankenkassen-Siegeln: Wie vertrauenswürdig sind sie wirklic...
Gesetzliche Krankenkassen setzen verstärkt auf Werbung, um neue Mitgli...

• So viel Geld für die privaten Krankenkassen
Mit ihrer Politik zuliebe der privaten Krankenversicherung sichert die...

• Die Rezession betrifft nun auch die Krankenkassen
Steigerung der Gesundheitskosten machen den Krankenkassen sorgen und b...

• Versichterte zahlen mehr für Ärztehonorare
In den gesetzlichen Krankenkassen versicherte Bürger werden in Zukunft...

• Wie schluckt man Pillen richtig?
Speisen und Getränke haben mehr Einfluss auf Medikamente, als allgemei...

• Krankenkassenbeiträge bald deutlich höher?
Nach Berechnungen der FDP besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Kra...

• Mehr Volkskrankheiten im Osten Deutschlands
Überdurchschnittlich höherer Zahlen bei Volkskrankheiten wie Diabetes,...

• Rauchverbot in Bayern zulässig
Das Bundesverfassungsgericht veröffentlichte am Vormittag einen Beschl...

• Wahrscheinlich bald Ärztestreik
Wie der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, K...

• Kassenärztliche Bundesvereinigung droht mit Streik der Ärzte...
Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gesten Abend mitteilte...

• Uran-Grenzwert für Dünger gefordert
Das Hamburger Umweltinstitut fordert angesichts der regionalen Uran-Be...

• Mangelnde Aufklärung über Uran im Wasser
Die Verbraucherschutzorganisation Foofwatch hat angesichts hoher Uran-...

• Schulkinder haben zu viel Stress
Wie eine Forsa-Umfrage ergab, leiden zu viele schulpflichtige Kinder u...

• EU plant selbstlöschende Zigaretten
In spätestens 3 Jahren soll es, geht es nach dem Willen der EU, nur no...

• Berlins Finanzsenator "abgekühlt"
Nachdem gestern erneut Sozialtarife bei Strom- und Energiekosten gefor...

• Transfette verbannt aus Kalifornien
Wie die "New York Times" meldet, verbietet Kalifornien als erster US-B...

• Raucherräume stark belastet
Zunächst einmal die gute Nachrichte: Die Nichtraucherschutzgesetze in ...

• Kinder vor dem Monitor Asthmagefährdet
Eine aktuelle wissenschaftliche Studie von Forschern um Guiseppe Corbo...

• Eine tolle Meldung für die heissen Sommertage
Hätten Sie gedacht, dass maßvoller Bierkonsum die Gesundheit fördert? ...

• Zum Jahreswechsel erhöhten 36 Krankenkassen ihre Beiträge
Das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, dass zum Jahreswechsel 36 de...

• BA: Durch Softwareproblem 200 Millionen Euro den Krankenkass...
Laut einer Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit (BA) sind seit dem ...

• Ärztliche Hilfe auch ohne Versicherungsschutz
Die Organisation "Malteser Migranten Medizin" (MMM) hat in NRW ein ein...

• Gesetzliche Krankenkassen stehen vor dem finanziellen Aus
Die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenkassen ist als sehr schle...

• Großer Rezeptbetrug in Deutschland
Gegen 40 Ärzte und Apotheker wird derzeit wegen Betrugs ermittelt. In ...

• Krankenkassen sollen Statistik manipuliert haben
Laut Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" sollen die Krankenkassen ihre Bi...

• Mönchengladbach: Apotheker ersetzte Medikamente durch Drogen...
Ein 70-jähriger Apotheker verabreichte Aids-Patienten Drogen, nun steh...

• Ärztepräsident: Kostenlawine unausweichlich
Durch die Einführung der Praxisgebühr im vergangenen Jahr konnten die ...

• Immer mehr psychische Erkrankungen in Deutschland
Wie aus dem Bericht der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) herv...

• Gesundheitsreform soll nachgebessert werden
In allen Fraktionen scheint die Meinung zu herrschen, dass die Gesundh...

• Rot-Grün macht sich Gedanken um eine Mehrwertsteuererhöhung
In der rot-grünen Koalition finden sich immer mehr Fürsprecher für ein...

• Bundesrat beschließt neue Gesetzte
Aufgrund des parlamentarischen Verfahrens zur Ratifizierung der EU-Ver...

• Massive Beitragserhöhungen bei den Betriebskrankenkassen gep...
Nachdem in den vergangenen Jahren die günstigen BKKs den großen Kranke...

• Steuern: Was bringt 2005?
Die Steuern sinken, die Beiträge in die Gesundheits- und Pflegekassen ...

• Kranksein für gesetzlich Versicherte bald noch teurer
Wer bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, muss bald noch...

• Weiter sinkendes Vertrauen in die medizinische Versorgung
Eine Folge der Gesundheitsreform Anfang 2004 ist das zunehmende Misstr...

• Die Tabaksteuer steigt ab heute
Was sich alles zum 1. Dezember 2004 ändert: Die zweite Stufe der Tabak...

• Arbeitsagenturen bereiten sich auf Gewalttaten vor
Bei einige Agenturen sind bereits Bombendrohungen eingegangen, in Hamb...

• Elf Krankenkassen erhöhen die Beiträge zum Jahreswechsel
23 Krankenkassen werden vermutlich ihre Beiträge senken. Nach einer Um...

• Bremen will elektronische Gesundheitskarte testen
Hansestadt bewirbt sich als Modellregion - Verwaltung, Ärzte und Krank...

• Erkältung im Anmarsch, was kann ich tun?
Laut der Techniker Krankenkasse sollte man bei Beginn einer Erkältung ...

• Medikamente werden teurer
Laut 'Bild-Zeitung', die sich auf Experten der gesetzlichen Krankenkas...

• Krankenkassen: Beiträge sollen nun gesenkt werden
Die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) fordert die gesetzl...

• AOK: Beitragssenkung soll Anfang 2005 kommen
Wie der Chef des AOK-Bundesverbandes, Hans Jürgen Ahrens in der 'Bild'...

• Gesundheitsreform bleibt bislang erfolglos - Keine Beitragss...
Der Krankenkassenverband geht davon aus, dass der Beitragssatz dieses ...

• Hoppe verlangt Änderung des Chroniker-Programms
Im Zuge der Gesundheitsreform sollen chronisch Kranke nach Einschätzun...