Die Rezession betrifft nun auch die Krankenkassen

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Gesundheit > Die Rezession betrif...

 

Steigerung der Gesundheitskosten machen den Krankenkassen sorgen und betreffen letztlich den Steuerzahler. In Zukunft bedrohen Deutschland die Ausmaße eines Milliardenlochs.

 

«Wir gehen davon aus, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise nicht spurlos an der gesetzlichen Krankenversicherung vorbei geht.»
(Doris Pfeiffer – Chefin des Kassen-Spitzenverbandes)

Am 30. April treffen sich Kassen-, Regierungs- und Behördenexperten, um die Prognosen des Krisenjahres zu revidieren. Vorsitzende verschiedener Kassen geben Unterdeckungsbeträge in Milliardenhöhe an. Grund für die verminderten Kasseneinnahmen seien die sinkenden Einkommen und die steigende Arbeitslosigkeit.

«Der Verlass auf Steuerquellen im Wahljahr 2009 ist ein völlig unstabiles Gerüst.»
(Klemens Pawisa – Vorstand des BKK-Verbandes Niedersachsen-Bremen)

Herhalten muss, allein in diesem Jahr, der Steuerzahler mit 3,2 Milliarden Euro. Eine Forderung des Chefs des Ersatzkassenverbandes vdek, Thomas Ballast, lautet: «Eine neue Bundesregierung muss sich sehr schnell Gedanken über eine Anhebung des Beitragssatzes machen oder das Darlehen in einen Zuschuss umwandeln.»

Nach offiziellen Angaben werden sich die Kassenbeiträge von ca. 20 Kassen in der zweiten Jahreshälfte erhöhen. Im kommenden Jahr werden den Steuerzahler Zusatzbeiträge erwarten.

«Wir brauchen eine Reform oder die Abschaffung des Gesundheitsfonds.»
(Norbert Klusen – Vorstandschef der Techniker Krankenkasse)

Die finanzielle Lage des Steuerzahlers wird sich in näherer Zukunft wohl nicht erheblich verbessern.

betrifft krankenkassen rezession

Neusten News in der Kategorie "Gesundheit"

   • Krankenkassen-Beiträge 2024: Moderate Anstiege erwartet
Im kommenden Jahr müssen gesetzlich Krankenversicherte voraussichtlich...

• Krankenkassen-Siegeln: Wie vertrauenswürdig sind sie wirklic...
Gesetzliche Krankenkassen setzen verstärkt auf Werbung, um neue Mitgli...

• So viel Geld für die privaten Krankenkassen
Mit ihrer Politik zuliebe der privaten Krankenversicherung sichert die...

• Klinikärzte starten Urabstimmung
An den kommunalen Krankenhäusern haben die Ärzte mit einer Urabstimmun...

• Die Rezession betrifft nun auch die Krankenkassen
Steigerung der Gesundheitskosten machen den Krankenkassen sorgen und b...

• Wie schluckt man Pillen richtig?
Speisen und Getränke haben mehr Einfluss auf Medikamente, als allgemei...

• Mehr Volkskrankheiten im Osten Deutschlands
Überdurchschnittlich höherer Zahlen bei Volkskrankheiten wie Diabetes,...

• Uran-Grenzwert für Dünger gefordert
Das Hamburger Umweltinstitut fordert angesichts der regionalen Uran-Be...

• Mangelnde Aufklärung über Uran im Wasser
Die Verbraucherschutzorganisation Foofwatch hat angesichts hoher Uran-...

• EU plant selbstlöschende Zigaretten
In spätestens 3 Jahren soll es, geht es nach dem Willen der EU, nur no...