|
||||||||
|
Die Rezession betrifft nun auch die KrankenkassenSie befinden sich: Home > News Archiv > Gesundheit > Die Rezession betrif...
Steigerung der Gesundheitskosten machen den Krankenkassen sorgen und betreffen letztlich den Steuerzahler. In Zukunft bedrohen Deutschland die Ausmaße eines Milliardenlochs. «Wir gehen davon aus, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise nicht spurlos an der gesetzlichen Krankenversicherung vorbei geht.» (Doris Pfeiffer – Chefin des Kassen-Spitzenverbandes) Am 30. April treffen sich Kassen-, Regierungs- und Behördenexperten, um die Prognosen des Krisenjahres zu revidieren. Vorsitzende verschiedener Kassen geben Unterdeckungsbeträge in Milliardenhöhe an. Grund für die verminderten Kasseneinnahmen seien die sinkenden Einkommen und die steigende Arbeitslosigkeit. «Der Verlass auf Steuerquellen im Wahljahr 2009 ist ein völlig unstabiles Gerüst.» (Klemens Pawisa – Vorstand des BKK-Verbandes Niedersachsen-Bremen) Herhalten muss, allein in diesem Jahr, der Steuerzahler mit 3,2 Milliarden Euro. Eine Forderung des Chefs des Ersatzkassenverbandes vdek, Thomas Ballast, lautet: «Eine neue Bundesregierung muss sich sehr schnell Gedanken über eine Anhebung des Beitragssatzes machen oder das Darlehen in einen Zuschuss umwandeln.» Nach offiziellen Angaben werden sich die Kassenbeiträge von ca. 20 Kassen in der zweiten Jahreshälfte erhöhen. Im kommenden Jahr werden den Steuerzahler Zusatzbeiträge erwarten. «Wir brauchen eine Reform oder die Abschaffung des Gesundheitsfonds.» (Norbert Klusen – Vorstandschef der Techniker Krankenkasse) Die finanzielle Lage des Steuerzahlers wird sich in näherer Zukunft wohl nicht erheblich verbessern. Neusten News in der Kategorie "Gesundheit"![]()
|