"Volt,Watt, Amper, Ohm - ohne mich gibt´s keinen Strom". so lautete ein Songtitel aus den 70-ger Jahren. Auch ohne das genaue Grundwissen der physikalischen Gesetze ist schon jedes Kleinkind der zivilisierten Welt dazu in der Lage, den Nutzen des Stroms zu erfassen. Haben doch elektrisch betriebene Spielsachen und Gebrauchsgegenstände längst den Einzug ins Kinderzimmer gehalten. Ohne Strom ist unser Lebensstandard nicht zu halten. Nicht nur Konsumgüter wie Stereoanlage, Kühlschrank, Fernseher, Telefon, Computer sind ohne die Nutzung von Strom undenkbar. Unsere gesamte Infrastruktur hängt davon ab, dass die Energiequelle nicht versiegt. Ampelanlagen, von Strom betrieben, sorgen für relativ störungsfreien Verkehrsfluss. Krankenhäuser und Altenheime müssen einen Notstromagregat haben, falls die Stromversorgung einmal ausfällt, damit die lebenserhaltenden Geräte ständig verfüg- und benutzbar sind. Gigantische Stromausfälle in der letzten Zeit haben gezeigt, wie sehr wir vom Strom abhängig sind und welch ein Chaos ausgelöst wird, wenn wir plötzlich ohne Elektrizität auskommen müssen.
Sind Sie auf der Suchen nach ein Stromanbieter? Sie können mit Optikur.de den günstigsten Stromanbieter finden.
Das Thema Stromgewinnung ist auch ein Politikum und lädt ein zu grundsätzlichen Diskussionen über Abhängigkeiten von Lieferern der Rohmaterialien, von globaler Erwärmung und über die Ressourcenverwaltung.
Stromgewinnung ist nie ganz unproblematisch. Atomkraftwerke produzieren "sauberen" Strom, sind aber in ihrer sicheren Betreibung höchst brisant, wie jüngste Störfälle wieder belegt haben. Zudem ist die Endlagerung des radioaktiven Mülls eine noch längst nicht geklärte Frage. Auch Windräder können Strom erzeugen. Riesige Parks sind schon bis heute entstanden, was auf teilweise heftigen Widerstand bei Naturschützern und Anwohnern stößt. Naheliegend wäre es, die Kraft der Sonne zu nutzen, um den Strombedarf zu decken. Hier macht die Entwicklung des Solarmarktes große Fortschritte.
 Vor allem Firmen und Privathaushalte werden finanziell vom Staat gefördert, wenn sie sich für die Solarenergie entscheiden. Um allerdings flächendeckend die Weltbevölkerung mit Strom zu versorgen, dazu ist die Technik noch nicht ausgereift genug. Zu nennen ist noch die Stromgewinnung aus der Kraft des Wassers. Riesig große und kleinere Staudämme sind gebaut worden, um Wasserkraftwerke zu betreiben. Auch dies geschah nicht immer im Einvernehmen mit Naturschützern und Bewohnern. Teilweise müssen ganze Dörfer umgesiedelt werden, um ein solches Bauprojekt zu verwirklichen.
Egal, wie der Strom produziert wird: jeder Einzelne kann dazu beitragen, den Gesamtverbrauch zu reduzieren und somit den Aufwand für die Stromgewinnung zu minimieren.
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit und rechnen Sie den Stromverbrauch von ihren Endgeräten aus. Hierzu können Sie unseren Stromverbrauchsrechner verwenden. Dadurch erhalten sie eine Übersicht Ihres Stromverbrauchs und können bei einen hohen Stromverbrauch das Gerät austauschen. |