Seehofer will Stromspartarif - Stromkonzerne dagegen

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Inland > Seehofer will Stroms...

 

Der Vorschlag von Bundesverbraucherschutzminister Seehofer, einen Stromspartarif einzuführen stößt bei Deutschlands größten Stromanbieter RWE auf Ablehnung.

 



Gegenüber der Bild-Zeitung sagte RWE-Vorstandsmitglied: "Staatliche Preisvorgaben bringen uns nicht weiter." Und: " Der Staat ist einer der größten Preistreiber", kritisierte der Manager die Bundesregierung wegen der hohem Steuer- und Abgabenlast.

dagegen seehofer stromkonzerne stromspartarif

Neusten News in der Kategorie "Inland"

   • Strompreise steigen: Deutsche Haushalte vor höheren Kosten
Die Strompreise in Deutschland stehen erneut vor einem kräftigen Ansti...

• Betriebsprüfer finden 21 Milliarden
Betriebsprüfer haben im letzten Jahr dem Staatshaushalt eine Rekordsum...

• Dieter Althaus voller Mut und Entschlossenheit
Der CDU-Politiker und Ministerpräsident Thüringens erwähnte in einem...

• Hartz-IV-Studie an der Realität vorbei
Nach Auffassung des Deutschen Caritasverbandes gehen Vorschläge, die H...

• Versichterte zahlen mehr für Ärztehonorare
In den gesetzlichen Krankenkassen versicherte Bürger werden in Zukunft...

• Immer weniger Eheschließungen in Deutschland
Immer weniger Paare lassen sich in Deutschland trauen, dafür leben imm...

• Seehofer will Stromspartarif - Stromkonzerne dagegen
Der Vorschlag von Bundesverbraucherschutzminister Seehofer, einen Stro...

• Mehr Ausgaben für Sozialhilfe
Die Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland steigen. Im Jahr 2007 wurd...

• Günstigere Stromtarife für Haushalte gefordert
SPD-Fraktionschef Struck forderte von den vier großen Stromanbietern E...

• Längere Laufzeit der Atomkraftwerke gefordert
Eine von Bundeswirtschaftsminister eingesetzte Expertengruppe empfiehl...