Schwierige Zeiten für hessische Unternehmen: Inflation und Rohstoffpreise belast

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Wirtschaft > Schwierige Zeiten fü...

 

Hessen, 12. Oktober 2023 - Die hessische Wirtschaft sieht sich derzeit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die sowohl das Baugewerbe als auch Energieunternehmen betreffen. Einer der Hauptgründe für die wirtschaftlichen Unsicherheiten sind die anhaltend hohen Inflationsraten, die nach Angaben des Statistischen Landesamts in Wiesbaden im September um 4,7 Prozent im Jahresvergleich gestiegen sind.

 

Preisanstiege in verschiedenen Sektoren

Die steigenden Preise betreffen verschiedene Sektoren, wobei die Energiepreise besonders stark betroffen sind. Die Preise für Energie sind im Vergleich zum Vorjahr um 5,1 Prozent gestiegen, wobei Strom sogar einen Anstieg von beeindruckenden 22,6 Prozent verzeichnete. Auch die Nahrungsmittelpreise sind deutlich gestiegen, und zwar um 7,4 Prozent. Besonders betroffen sind dabei Produkte wie Brot, Getreideerzeugnisse und Gemüse.

ESWE kämpft mit gestiegenen Energiepreisen und der Energiewende

Für den Energieversorger ESWE in Wiesbaden stellen die gestiegenen Energiepreise eine erhebliche Herausforderung dar. Die Preise für Strom und Gas sind seit Beginn des Ukraine-Konflikts stark gestiegen. Obwohl sich die Preise inzwischen etwas stabilisiert haben, bleibt die Unsicherheit bestehen, insbesondere mit Blick auf den kommenden Winter. Zusätzlich zur Preisproblematik steht ESWE vor der Herausforderung der Energiewende. Die Stadt Wiesbaden plant eine Umstellung ihrer Wärmeversorgung von Gas und Öl auf Fernwärme und Wärmepumpen, was erhebliche Investitionen erfordert, die das Unternehmen sich durch Kredite finanzieren möchte.

Kleine Unternehmen leiden unter Inflation und steigenden Zinsen

Nicht nur große Unternehmen sind von den wirtschaftlichen Unsicherheiten betroffen. Auch kleine Unternehmen wie Binary Affairs, eine IT-Unternehmensberatung aus Dreieich, haben mit den Folgen zu kämpfen. Die steigenden Lebenshaltungskosten wirken sich negativ auf die finanzielle Situation aus, insbesondere während einer Investitionsphase, in der hohe Zinsen von bis zu neun Prozent für Kredite fällig werden.

Banken verschärfen Anforderungen bei Kreditvergabe

Auch die Banken reagieren auf die wirtschaftliche Unsicherheit. Die VR Bank Dreieich-Offenbach berichtet, dass viele Unternehmen ihre Projekte sorgfältiger kalkulieren müssen, um Kredite zu erhalten. Die Anforderungen an Eigenkapital sind gestiegen, was die Kreditvergabe erschwert. Unternehmen müssen vermehrt auf Unterstützung von Freunden oder anderen Kapitalgebern zurückgreifen, um ihre Projekte zu finanzieren.

Baufirmen und Handwerker besonders betroffen

Besonders hart trifft es Baufirmen und Handwerker, die mit steigenden Kosten für Baumaterialien und Finanzierungskosten konfrontiert sind. Gleichzeitig nimmt die Nachfrage nach Immobilien ab, was die Situation weiter verschärft.

Insolvenzen auf dem Vormarsch

Die wirtschaftlichen Herausforderungen haben bereits zu einer steigenden Anzahl von Insolvenzen geführt. Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Hessen rund 640 Insolvenzen registriert, ein Anstieg von über acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen ist das Baugewerbe. Die hohe Inflation und steigende Zinsen verschärfen die Lage zusätzlich.

Insgesamt stehen hessische Unternehmen vor schwierigen Zeiten, in denen sie mit Inflation, steigenden Preisen und erschwerten Kreditbedingungen konfrontiert sind. Kleine und mittelständische Unternehmen sind besonders gefährdet, und die Aussichten auf eine schnelle Lösung der wirtschaftlichen Herausforderungen bleiben ungewiss.

belast hessische inflation rohstoffpreise schwierige unternehmen zeiten

Neusten News in der Kategorie "Wirtschaft"

   • Der Boom der Billiganbieter in Deutschland: Nicht nur Lebens...
In wirtschaftlich turbulenten Zeiten setzen die Deutschen verstär...

• Schwierige Zeiten für hessische Unternehmen: Inflation und R...
Hessen, 12. Oktober 2023 - Die hessische Wirtschaft sieht sich derzeit...

• Vodafone Deutschland überarbeitet sein DSL-Portfolio
Düsseldorf, 8. Oktober 2023 - Vodafone Deutschland hat angekündigt, se...

• United will weltgrößte Fluglinie werden
In der US-Luftfahrt steht eine Elefantenhochzeit bevor. Die Airlines U...

• Glühbirnenproduktion wird eingestellt - Zukunft: Energiespar...
Ab September 2009 wird die Produktion der Glühbirne eingestellt, der...

• Die Arbeitslosenzahlen sind leicht gestiegen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat mitgeteilt, das die Arbeitslose...

• Rettungsübernahmegesetzes für Hypo Real Estate
Der Bund plant die Verstaatlichung der Hypo Real Estate, hierfür wer...

• Juli 2008 - Deutschlands Wirtschaft fürchtet Abschwung
So pessimistisch wie seit Herbst 2002 nicht mehr fürchten Deutschlands...

• Höhrer Renditen für Stromkonzerne
Damit die Stromkonzerne neue und modernere Leitungen bauen können, hat...

• Erdölförderung in Deutschland wird lukrativer
Wie das Das Öl- und Gasexplorationsunternehmen Activa Resources htt...