Ein Kredit ist eine Geld- oder Sachschuld bei der die Rückzahlung oder die Rückgabe zeitlich verzögert ist. Man bezeichnet ihn auch als Darlehen, gegebenenfalls auch als Sachdarlehen.
Nicht nur ein Kreditinstitut ist berechtigt Kredite zu gewähren; Dies geschieht auch oft zwischen Kaufleuten.
Seit den 50er Jahren hat die Bedeutung des Kredits auch im privaten Bereich stark zugenommen. Es werden nun oft zur Warenfinanzierung Ratenkredite angeboten, hierbei ist auch die direkte Zusammenarbeit zwischen Händler und Endverbraucher nicht unüblich. dabei ist es meist üblich, dass Eigentumsvorbehalt eingeräumt wird, denn so kann ich der Kreditgeber von der Bonität des Schuldners überzeugen.
 Ein Kredit hat nebenbei auch noch seinen Preis für den Kreitnehmer, nämlich den Zins.
Es gibt generell vier verschiedene Arten von Krediten, nämlich die für Privatkunden, die für gewerbliche Kunden, die Interbankengeschäfte und die Kredite, die an die öffentliche Hand gehen. Auch zwischen den Krediten wird dann noch weiter unterschieden.
Es gibt auch unterschiedliche Kreditgeber, meist sind aber immer noch die Geschäftsbanken die Kreditgeber. Es kann aber auch die Zentralbank oder Andere als Kreditgeber fungieren. Die Kreditvergabe wird in Deutschland durch zahlreiche Regelungen gesichert.
Der kreditnehmer ist dazu verpflichtet einen Bestimmten Betrag an Zinsen zusätzlich zu dem zurückzuzahlenden Betrag zu zahlen. Meist kommt auch noch eine Provision von circa 2% vom Gesamtbetrag dazugerechnet. |