Erfurter Zoo sucht neuen Direktor: Biologiekenner gefragt
Sie befinden sich: Home > News Archiv > Inland > Erfurter Zoo sucht n...
Die Stadt Erfurt sucht einen neuen Direktor für den Zoopark. Nach diversen Herausforderungen soll die neue Führungskraft Expertise in Biologie, Zoologie oder Veterinärmedizin mitbringen. Eine spannende Chance in Thüringens größtem Zoo.Die Neubesetzung der Direktorenstelle im Zoopark Erfurt
Die Stadt Erfurt hat eine wichtige Position zu vergeben: Die Direktorenstelle des Zooparks. Nach langen internen Diskussionen und einer anderthalbjährigen Vakanz ist die Stelle nun ausgeschrieben. Doch was steckt hinter dieser Neubesetzung und welche Qualifikationen werden von den Bewerbern erwartet?
Ursachen und Hintergründe der Neuausschreibung
Die Notwendigkeit, eine neue Direktion zu finden, resultiert aus der Trennung von der ehemaligen Direktorin Sabine Merz im Herbst 2022. Merz' Absetzung folgte auf eine Welle der Kritik, die sich insbesondere gegen ihren Führungsstil und den Tod mehrerer großer Tiere unter ihrer Leitung richtete. Die Stadt machte daraufhin deutlich, dass eine Neuausrichtung des Zoos unabdingbar sei. Seitdem wurde der Zoo von einem interimistischen Leitungsteam geführt, bis eine geeignete Nachfolge gefunden wird.
Wanted: Biologie-, Zoologie- oder Veterinärmedizin-Expertise
In der frisch veröffentlichten Stellenausschreibung legt die Stadt Erfurt besonderen Wert auf fachliche Kompetenz. Gefordert wird ein Abschluss in Biologie, Zoologie oder Veterinärmedizin. Die Stelle wird zunächst auf zwei Jahre befristet, um die Führungsqualitäten des neuen Direktors oder der neuen Direktorin zu evaluieren.
Der Zoopark Erfurt - Ein kurzer Überblick
Der Zoopark Erfurt, Thüringens größter und Deutschlands drittgrößter Zoo, beheimatet über 1.000 Tiere in mehr als 150 Arten und Rassen auf einer Fläche von etwa 63 Hektar. Der Zoo spielt eine zentrale Rolle in der Erhaltung bedrohter Arten und bietet Bildungsprogramme für Besucher aller Altersgruppen an.
Zukunftsvision und Erwartungen
Die neue Führungskraft steht vor der Herausforderung, nicht nur die Vergangenheit aufzuarbeiten, sondern auch eine Vision für die Zukunft des Zoos zu entwickeln. Neben dem Artenschutz und der Tierpflege wird ein Fokus auf Bildungsarbeit und die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs gelegt. Die Stadt Erfurt erhofft sich eine Leitung, die mit innovativen Ideen und einem starken Sinn für Gemeinschaft den Zoopark in eine neue Ära führt.
Eckdaten zum Verfahren:
- Position: Direktor/in des Zoopark Erfurt
- Geforderte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Biologie, Zoologie oder Veterinärmedizin
- Vertragsdauer: 2 Jahre (mit Option auf Verlängerung)
- Vorgeschichte: Absetzung der vorherigen Direktorin aufgrund von Kritik an ihrem Führungsstil und dem Tod von Zootieren
Wir laden die Öffentlichkeit ein, diesen spannenden Prozess zu begleiten und begrüßen es, wenn Sie Ihre Meinungen und Erwartungen an die neue Leitung des Zoopark Erfurt in den Kommentaren mit uns teilen. Welche Qualitäten und Fähigkeiten sollte die ideale Führungsperson mitbringen, um den Zoo in eine erfolgreiche Zukunft zu leiten?
stadt sucht zoo gefragt chance
Kommentar schreiben
Füllen Sie das folgende Formular aus, um uns Ihre Kommentare oder Fragen mitzuteilen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Neusten News in der Kategorie "Inland"
• Zoo Erfurt verabschiedet sich von Gepardin Jala Der Zoo Erfurt muss sich von einem seiner Lieblinge verabschieden. Gep... |
• Weiße Eier setzen sich durch: Braune Eier bald Vergangenheit... Braune Eier verschwinden zunehmend aus deutschen Supermärkten. Weiße E... |
• Keine Angst vor der Konkurrenz: „Ganesha“ im Erf... Erfurts gastronomische Landschaft begrüßt einen neuen Spiel... |
• Überwachungsausbau: Kameras für Erfurts Anger angekündigt Mit der Einführung von Videoüberwachung am Anger in Erfurt bis Ende 20... |
• Erneuerbare Energie: Windkraft Voran Deutschlands Energielandschaft erlebt einen historischen Umbruch: Erst... |
• BKA-Umfrage: Kein Grund zur Sorge Das BKA hat eine Umfrage gestartet, um das Sicherheitsempfinden in Deu... |
• Cannabis-Anbau Zuhause: Legal ab 2024? Die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis in Deutschland erreic... |
• Meteorologenalarm: Besorgnis um Februar Meteorologen zeigen sich besorgt über die Wetterprognose für... |
• Grundrechte bei Abschiebehaft gestärkt Das Bundesverfassungsgericht stärkt die Grundrechte bei Abschiebehaft:... |
• Autobahn-Blockaden in Thüringen: Bauern im Widerstand In Thüringen eskalieren die Bauernproteste: Landwirte blockieren in ei... |