Bremer24 Logo

GoYellow: Luftbild des Hauses des angefragten Teilnehmers abrufbar

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Internet > GoYellow: Luftbild d...

Bei der Internet-Telefonauskunft GoYellow können nicht nur Rufnummer und Adresse eines Teilnehmers abgefragt werden, sondern auch ein Luftbild der Anschrift aufgerufen werden, auf dem man neben dem Haus sogar Autos und Bäume erkennt.

Die Aufnahmen aus der Vogelperspektive decken mittlerweile 80 Prozent des Bundesgebiets ab und sind wenige Tage bis höchstens vier Jahre alt. Bis zum Sommer soll ganz Deutschland erfasst sein.

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hält die Aufnahmen für "unbedenklich", solange man den Nachbarn nicht "beim Sonnenbaden im Garten" erkenne. Bürger, die dennoch Bedenken hegen, können sich aus dem GoYellow-Verzeichnis streichen lassen.

Ob Ihr Haus schon im Internet steht, erfahren Sie, wenn Sie unter www.goyellow.de Ihren Namen und Ihre Adresse eingeben.

Übrigens: Wer Datenschutzbedenken hat, kann sich mit einem Telefonanruf aus dem Go-Yellow-Verzeichnis austragen lassen: 0180/221 18 10.

Quelle: www.bild.t-online.de und shortnews.stern.de



abrufbar


Kommentar schreiben

Füllen Sie das folgende Formular aus, um uns Ihre Kommentare oder Fragen mitzuteilen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!


Neusten News in der Kategorie "Internet"

• Googles Chrome vor der Zerschlagung: Die Zukunft des Interne...
Googles Browser Chrome steht im "Prozess des Jahrzehnts" auf dem Prüfs...
• Anthropics Claude 3.5: Übernimmt KI bald unsere PCs?
Anthropics Claude 3.5 Sonic setzt neue Maßstäbe: Erstmals kann eine KI...
• OpenAI gegen Anthropic: Wer bietet die bessere KI-Erfahrung?...
Mit der Offenlegung ihrer System-Prompts haben OpenAI und Anthropic ne...
• Auslaufmodell DSL: Warum 16-Mbit-Anschlüsse keine Zukunft ha...
DSL-Anschlüsse mit 16 Mbit galten einst als Grundpfeiler des Internets...
• 32 Prozent Verfügbarkeit, aber nur 18 Prozent Nutzung: Glasf...
Der Glasfaserausbau in Deutschland schreitet voran, doch die tatsächli...
• Sedexp-Malware nutzt Linux udev-Regeln für Tarnung und Kontr...
Die neu entdeckte Malware "sedexp" nutzt Linux udev-Regeln, um sich ha...
• Strelastealer: Gefährliche Malware meidet russische Systeme
Die Infostealer-Malware Strelastealer attackiert gezielt Nutzer in Deu...
• Vodafone testet höhere Upload-Geschwindigkeiten: Was das für...
Vodafone testet in ausgewählten Städten deutlich höhere Upload-Geschwi...
• Temu-Retouren: Rücksendeprozess und ökologische Fragen
Temu, die chinesische Handelsplattform, bietet ein unkompliziertes Rüc...
• Chrome und Chromium verweigern Globaltrust-Zertifikate ab Ju...
Ab Juli 2024 werden von Globaltrust ausgestellte Zertifikate nicht meh...