Köln: 19.000 Menschen stundenlang ohne Strom

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Inland > Köln: 19.000 Mensche...

 

Ein schadhaftes Starkstromkabel im Umspannwerk des Mediaparks war schuld daran, dass gestern ab 18.22 Uhr 19.000 Kölner, die auf der linken Seite des Rheins wohnen, auf ihr TV-Vergnügen verzichten mussten. Ampelanlagen waren ebenfalls außer Betrieb.

 

Zwar wurde die Stromzufuhr von der Betreiberfirma RWE um 19.28 Uhr wieder hergestellt, allerdinges verabschiedete sich im Colonius dann eine Sicherung.

Der Techniker des Kabelanbieters ish, der den Schaden beheben wollte, musste warten, bis ein Mann von der Telekomm ihm Zugang zum Verteilerkasten gewährte. So gab es in den TV-Geräten noch bis nach 22.00 Uhr nur Schneetreiben.

Quelle: www.express.de

köln menschen ohne strom stundenlang

Neusten News in der Kategorie "Inland"

   • Strompreise steigen: Deutsche Haushalte vor höheren Kosten
Die Strompreise in Deutschland stehen erneut vor einem kräftigen Ansti...

• Betriebsprüfer finden 21 Milliarden
Betriebsprüfer haben im letzten Jahr dem Staatshaushalt eine Rekordsum...

• Dieter Althaus voller Mut und Entschlossenheit
Der CDU-Politiker und Ministerpräsident Thüringens erwähnte in einem...

• Hartz-IV-Studie an der Realität vorbei
Nach Auffassung des Deutschen Caritasverbandes gehen Vorschläge, die H...

• Versichterte zahlen mehr für Ärztehonorare
In den gesetzlichen Krankenkassen versicherte Bürger werden in Zukunft...

• Immer weniger Eheschließungen in Deutschland
Immer weniger Paare lassen sich in Deutschland trauen, dafür leben imm...

• Seehofer will Stromspartarif - Stromkonzerne dagegen
Der Vorschlag von Bundesverbraucherschutzminister Seehofer, einen Stro...

• Mehr Ausgaben für Sozialhilfe
Die Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland steigen. Im Jahr 2007 wurd...

• Günstigere Stromtarife für Haushalte gefordert
SPD-Fraktionschef Struck forderte von den vier großen Stromanbietern E...

• Längere Laufzeit der Atomkraftwerke gefordert
Eine von Bundeswirtschaftsminister eingesetzte Expertengruppe empfiehl...