Der Begriff Hardware wird heutzutage für Bauteile eines Computers und andere elektronische Baugruppen verwendet. Es ist jedoch keine neue Bezeichnung aus der Welt der Bits und Bytes. In der Übersetzung aus dem Englischen wird mit Hardware „Hartware“ bezeichnet.
Hier wurde also eine Definition für Bauteile geschaffen in Korrelation zum Begriff Software. Bauteile, welche mit Hardware gemeint sind, wären unter anderem: Mainboard, Gehäuse, Festplatten (alles Begriffe aus dem Computerbereich). Jedoch auch Elektronikbaugruppen, wie sie z. B. in Spül- und Waschmaschinen zu finden sind. In Deutschland findet hier der Begriff „weiße Ware“ seine Verwendung. Also z. B. Spül- und Waschmaschinen, Trockner. Im Zuge der Sprachveränderung verdrängte der Begriff Hardware jedoch die Bezeichnung „weiße Ware“.
Für die Fehlersuche bei technischen Defekten ist das Verständnis in der Unterscheidung zwischen Hardware und Software ein wichtiges Suchmerkmal. Leuchten am Computer alle LED - Lampen, das Monitorbild wird aber nicht angezeigt, so kann ein Defekt des Netzteiles ausgeschlossen werden.
Zusammenfassend wäre Hardware gleichbedeutend mit allem, was angepackt und angefasst werden kann. Damit die meisten Bauteile überhaupt funktionsfähig sind, benötigen sie wiederum Software. Diese steuert und verwaltet die Hardware und befindet sich meistens auf einem so genannten EPROM.
Dass der Begriff Hardware keine neue Wortdefinition sein kann, sieht man bei alten Westernfilmen. In den Kulissensaufbauten werden oftmals Schilder der Geschäfte eingeblendet mit dem Hinweis „Hardware“. |