Bremer24 Logo

Schulkinder haben zu viel Stress

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Kinder > Schulkinder haben zu...

Wie eine Forsa-Umfrage ergab, leiden zu viele schulpflichtige Kinder unter Stress. 42 Prozent der Befragten Eltern gaben an, dass sie bei Ihren Kindern Stresssymptome erkennen.



Bei den 12-18jährigen ist sogar jeder zweite Schüler betroffen. Nervosität, Kopfweh oder Bauchschmerzen sind dabei die häufigsten Symptome der Überbelastung. 12 Prozent der gestressten Schüler greifen nach Angaben der Eltern sogar nach Medikamenten, um diese Symptome zu bekämpfen. Besser wären sicherlich Entspannungsübungen. Eltern stressgeplagter Kinder sollten darum besser ihre Krankenkassen nach Angeboten für Kinder fragen.

(Information Krankenkassen)



stress


Kommentar schreiben

Füllen Sie das folgende Formular aus, um uns Ihre Kommentare oder Fragen mitzuteilen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!


Neusten News in der Kategorie "Kinder"

• Killerspiele allein führen nicht zu Gewaltbereitschaft bei J...
Wie eine Untersuchung von Erziehungswissenschaftlern und Psychologen d...
• Wiedermehr Kinder in Deutschland
Deutschland kann sich über steigende Geburtenraten freuen. Erstmals se...
• Weihnachtsmannkongress 2008
Rund 150 Weihnachtsmänner aus der ganzen Welt trafen sich zu ihrem j...
• Sorgerecht wird immer häufiger entzogen - auch im aktuellen ...
Der aktuelle Fall: In Bremen wurden am Mittwoch (16. Juli 2008) zwei v...
• Kinder vor dem Monitor Asthmagefährdet
Eine aktuelle wissenschaftliche Studie von Forschern um Guiseppe Corbo...
• Studie: 14-jährige Schüler immer fetter und einige verstümme...
Eine Zunahme auffälliger Verhaltensweisen von 14-Jährigen wurde mittel...
• Internet: Gefahrenaufklärung für Kinder nun online
Unter der Internetaddresse www.internauten.de können sich Kinder ...
• Attraktive Kinder erfahren mehr Zuwendung durch die Eltern
Kanadische Psychologen stellten in einem Versuch fest, dass unattrakti...
• Kinder werden in Chatrooms oft sexuell belästigt
Laut der Organisation jugendschutz.net kommen sexuelle Belästigungen a...