Bremer24 Logo

Strandbar-Abzocke auf Mykonos: Touristen zahlen 876 Dollar für Drinks

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Ausland > Strandbar-Abzocke au...

Ein exorbitanter Preis für zwei Drinks sorgt auf Mykonos für Empörung. Touristen warnen vor dem Besuch in einem bestimmten Strandrestaurant, das sie als Abzocke empfinden.

Touristen warnen vor Abzocke in Mykonos-Strandbar

Ein exorbitanter Preis für zwei Drinks sorgt auf Mykonos für Empörung. Touristen warnen vor dem Besuch in einem bestimmten Strandrestaurant.

Werden hier ausländische Touristen gnadenlos über den Tisch gezogen?

Ein Strandrestaurant auf der griechischen Urlaubsinsel Mykonos ist in die Kritik geraten, nachdem US-Urlauber auf Tripadvisor von einem Vorfall berichten. Ihnen seien in der "dk Oyster"-Bar am Strand von Platis Gialos für zwei Getränke 876 US-Dollar (umgerechnet 810 Euro) von der Kreditkarte abgezogen worden.

Erfahrungsberichte auf Tripadvisor

Lori E. schreibt auf dem Reiseportal: "Uns wurde gesagt, dass die Sonnenbetten gratis sind, solange wir Essen oder Getränke bestellen. Kein Problem. Wir bestellten zwei Getränke, die, wie wir später sahen, jeweils 51 Euro kosteten. Das ist ja schon ein verrückter Preis. Aber als wir in die Staaten zurückkehrten, sahen wir, dass unser Konto mit 876 Dollar belastet worden war. Für zwei Getränke!" Die Frau versuchte den Angaben nach die Abbuchung des hohen Betrages bei ihrer Kreditkartengesellschaft anzufechten, konnte aber keine Quittung vorweisen.

Lori E. warnt: "Eine totale Abzocke! Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Quittung erhalten, bevor Sie das Restaurant verlassen und überprüfen Sie Ihre Kreditkarte." Und nicht nur die Amerikanerin machte schlechte Erfahrungen. Auch andere Gäste des "dk Oyster" sprechen von Betrug.

Andere Gäste berichten ähnliches:

"Bleiben Sie weg! Hier wird betrogen. Man weigerte sich, uns eine Speisekarte zu geben, bevor wir eine Limonade bestellten. Es wurden uns 35 Euro für ein angeblich kostenloses Sonnenbett berechnet", schreibt ein Nutzer.

Die Bewertung eines weiteren Gastes liest sich so: "Kommen Sie nicht hierher! Ich würde es niemandem empfehlen. Ich bin noch nie in einem Restaurant so behandelt und um mein Geld betrogen worden. Das Personal hier ist so unhöflich und das Essen ist das Geld überhaupt nicht wert."

Reaktion des Managements

Der Manager der Bar antwortete auf den Eintrag von Lori E. mit den Worten: "Liebe Lori. Unsere Liegen sind mit einem Mindestverzehrwert verbunden, daher empfehlen wir allen Besuchern, die Speisekarten zu prüfen, bevor sie ihre Bestellung aufgeben."

Ein Mindestverzehrwert, der es offensichtlich in sich hat. In Urlaubsgegenden wie den griechischen Inseln der Ägäis ist es keine Seltenheit, dass extrem hohe Preise verlangt werden. Legal ist es auch. Allerdings schreiben die EU-Vorschriften vor, dass Restaurants die Gesamtkosten der Waren angeben müssen, bevor sie zur Zahlung auffordern.

Tripadvisor-Warnung

Ihr Gebaren könnte den "dk Oyster"-Besitzern schnell auf die Füße fallen. Aufgrund der Fülle abgrundtief schlechter Bewertungen für die Bar sah sich Tripadvisor zu diesem Hinweis veranlasst: "Lesen Sie diese wichtigen Sicherheitshinweise. Tripadvisor wurde auf aktuelle Medienberichte und Ereignisse aufmerksam gemacht, die dieses Lokal betreffen. Es wird daher empfohlen, bei der Planung weitere Informationen zu diesem Lokal einzuholen."

Eckdaten des Vorfalls:

- Ort: Strandbar "dk Oyster", Platis Gialos, Mykonos

- Preis: 876 US-Dollar (umgerechnet 810 Euro) für zwei Getränke

- Bewertung: Mehrere Beschwerden auf Tripadvisor

- Reaktion: Tripadvisor-Warnung und Reaktion des Bar-Managers

Ihre Meinung zählt!

Haben Sie ähnliche Erfahrungen in Urlaubsorten gemacht? Teilen Sie Ihre Meinung und Kommentare unten!



besuch zahlen abzocke touristen sorgt


Kommentar schreiben

Füllen Sie das folgende Formular aus, um uns Ihre Kommentare oder Fragen mitzuteilen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!


Neusten News in der Kategorie "Ausland"

• Preisexplosion in der Türkei: Urlauber bevorzugen Griechenla...
Mit Beginn der Sommerferien in Deutschland suchen viele Familien nach ...
• Ist Microsoft Copilot's Screenshot Recall eine Bedrohung für...
Der britische Datenschutzbeauftragte Information Commissioner's Office...
• Krank und empathielos? Studie untersucht Mitgefühl bei Krank...
Schlechte Laune bei Grippe hat einen Namen: Sickness Behaviour. Der Fa...
• Neue Eintrittsgebühr: Venedig testet Touristen-Regulierung
Um die Touristenströme zu regulieren, führt Venedig eine Eintrittsgebü...
• 175 Millionen Dollar Kaution von Trump auf dem Prüfstand
Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James fordert die Annulli...
• Panne bei Boeing: Flugzeugteile gehen verloren
Ein beunruhigender Vorfall erschüttert erneut das Vertrauen in Boeing:...
• Manga-Legende Akira Toriyama ist tot
Akira Toriyama, der legendäre Manga-Zeichner hinter dem weltweit gefei...
• Frankreichs historischer Schritt für Abtreibungsrechte
Frankreich setzt ein starkes Zeichen für Frauenrechte, indem das Recht...
• Sicherheitsmängel bei 737 MAX 9: Bolzen fehlten am Rumpf
Ein herausgerissenes Rumpfteil zwang eine Boeing 737 MAX 9 der Alaska ...
• Krebsdiagnose bei König Charles III.: Offizielle Mitteilung
König Charles III. von Großbritannien ist an Krebs erkrankt. Der Bucki...