Gratis bedeutet kostenlos und ist ein Begriff, bei dem die meisten Leute einfach neugierig werden. Wenn sie es hören, spitzen viele von ihnen ganz eifrig die Ohren, erblicken sie eine Werbung für Produkte in der Zeitung, auf der Straße, beim Shopping oder im Internet, wo der Hinweis Gratis auftaucht, dann muss auch da der Sache schnell nachgegangen werden.
Am geschicktesten bietet sich die Erscheinung dieses Zauberwortes dort an, wo sich Massen von Personen jeden Alters tagtäglich und zu jeder Tageszeit aufhalten, nämlich im Internet. Angefangen beim normalen Surfen öffnet sich möglicherweise plötzlich ein Popup-Fenster und es wird freundlich auf eine Seite verwiesen, auf der es viel Gratis gibt.
Eine anderer fast noch häufigerer Hinweis zu Gratis-Angelegenheiten ist die Zusendung zahlreicher E-Mails. Jeder Internet-User findet sie in regelmäßigen Abständen in seinem Postfach vor und erfährt beim Öffnen dieser Zuschriften dann, wie man das versprochene Gratis-Produkt in Empfang nehmen kann.
Bei den einen E-Mails handelt es sich um solche von Anbietern, die für eine Bestellung auf ihrer Seite etwas Gratis versprechen. Andere wiederum beschenken die Leute mit einem attraktiven Teilchen, wenn man sich auf der Seite des Absenders einfach nur registriert, was ja weiters auch kein großer Aufwand bedeutet. Und wenn man dafür dann eben etwas Gratis bekommt, sind viele für die Abgabe ihrer persönlichen Daten gerne bereit.
Bei den Produkten handelt es sich normalerweise entweder um Produktproben, meist aus dem Pflegebereich, CDs, Uhren, Schreibsets, Täschchen usw. Anbieter wie beispielsweise Versandhäuser, bei denen man bereits Kunde ist, kann man aufgrund diverser Aktionen durchaus auch ein Gratis-Kleidungsstück oder Radio bekommen. So wird man durch solche Gelegenheiten bei Gratis doppelt motiviert. |