|
||||||||
|
Sportgeschichte 05. September bis 11. SeptemberSie befinden sich: Home > News Archiv > Sport > Sportgeschichte 05....
06.09.2006: Die Deutsche Fußballnationalmannschaft erringt den höchsten Auswärtssieg in ihrer Geschichte mit einem 13:0 über die Auswahl von San Marino. 06.09.2008: Der chinesische Staatspräsident Hu Jintao eröffnet in Peking die 13. Sommer-Paralympics, an denen über 4.200 Athleten und Athletinnen aus 148 Ländern teilnehmen. Die Spiele sollen bis zum 17. September dauern. 07.09.1963: Die Pro Football Hall of Fame wird eröffnet.
09.09.1970: Uwe Seeler spielt sein 72. und letztes Länderspiel (3:1 gegen Ungarn in Nürnberg) und überbietet damit den Vorkriegsrekord von Paul Janes. 10.09.1961: Der deutsche Formel 1-Fahrer Wolfgang Graf Berghe von Trips verunglückt beim Grand Prix von Italien in Monza tödlich. Bei dem Unfall werden auch 15 Zuschauer getötet, sechzig weitere verletzt. 10.09.1978: Bei einer Massenkarambolage beim Grand Prix von Italien in Monza wird Vittorio Brambilla schwer verletzt. Der scheinbar nur leicht verletzte Ronnie Peterson stirbt am folgenden Tag an den Folgen des Unfalls. 10.09.1988: Die Tennisspielerin Steffi Graf gewinnt als erste Deutsche und dritte Spielerin überhaupt alle Grand Slam-Turniere mit ihrem Sieg bei den US Open gegen die Argentinierin Gabriela Sabatini. 10.09.2007 Der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft gelingt im Eröffnungsspiel der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft mit einen 11:0 gegen Argentinien der höchste WM-Sieg aller Zeiten. Neusten News in der Kategorie "Sport"![]()
|