Höhere Fördermittel für Atom-Forschung

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Wissenschaft > Höhere Fördermittel ...

 

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Bundesforschungsministerin Schavan kündigte in der "Berliner Zeitung" an, zukünftig mehr Geld für die Atom-Forschung bereit zu stellen.

 



Ungeachtet der Vereinbarung mit der Stromwirtschaft zum Atomausstieg soll die Kernforschung auch weiter finanzielle gefördert werden. Frau Schavan sagte, dass auch die Ausbildung junger Nuklearwissenschaftler verbessert werden solle. Forschungsbereiche sind vorrangig die Reaktorsicherheit bei Atomkraftwerken, der Strahlenschutz und die Endlagerung von atomarem Abfall.

Neusten News in der Kategorie "Wissenschaft"

   • Opel: Personalbestand des Antwerpener Werks stimmen den Sozi...
Die Opel Mitarbeiter des Werks in Antwerpen haben unter Einsatz von pa...

• Kleinste Schlange der Welt entdeckt
Von einem amerikanischen Wissenschaftler wurde auf Barbados die kleins...

• Höhere Fördermittel für Atom-Forschung
Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Bundesforschungsministerin Sc...

• Die Gletscher schmelzen - Zum Teil grausame Funde in den Alp...
2004 barg der Bergretter Mauricio Vicinzi drei tiefgekühlte Leichen au...

• Anti-Baby-Pille: Mögliche Nebenwirkung Jahre danach
Wissenschaftler in Massachusetts haben herausgefunden, dass die Hormon...

• Astronomie: Ungewöhnliche Radiosignale entdeckt
Astronomen haben eine neue Form von Radiosignalen aus den Weiten des W...

• Penis-Verlängerung macht die meisten Männer nicht glückliche...
Die meisten Männer sind nach einer Penis-Verlängerung durch eine Opera...

• Statistik: Jede siebte Frau in Deutschland hat einen Vibrato...
In Deutschland gibt es circa acht Millionen Vibratoren. Laut einer Sta...

• Ecstasys hirnschädigende Wirkung durch laute Musik noch gest...
Michelangelo Iannone vom Institut für Neuronalwissenschaften in Catanz...

• Genom des Rhesusaffen entschlüsselt - gut für die Aidsforsch...
Mehrere amerikanische Forscherteams haben das Genom des Rhesusaffen en...