Syrien verdächtigt Israel, hinter der Vogelgrippe zu stecken

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Ausland > Syrien verdächtigt I...

 

Die regierungstreue syrische Zeitung "Al-Thawra" hat Angaben eines israelischen Internet-Portals zufolge Verdächtigungen geäußert, dass Israel den Vogelgrippevirus entwickelt habe, um gezielt Arabern zu schaden.

 

Die Vermutungen des syrischen Blatts beruhen auf einen Artikel, der 1998 in der britischen "Times" publiziert wurde. Dort war von Forschungen Israels an einer "ethnischen Bombe" die Rede, welche Araber, jedoch keine Juden töten soll.

Die "Al-Thawra" bringt nun den Vogelgrippe-Infekt eines Palästinensers mit 85.000 von Israel im Westjordanland begrabenen infizierten Vögeln in Zusammenhang, der ursprüngliche Ausbruch in Ostasien wäre hierbei nur Tarnung.

Quelle: news.orf.at und shortnews.stern.de

Neusten News in der Kategorie "Ausland"

   • Banken sagen nicht unmittelbar Hilfe zu
Die deutschen Banken beabsichtigen sich mehrstufig am Rettungspaket fü...

• Russland und Norwegen legen den Grenzstreit bei
Russland und Norwegen haben ihren jahrzehntelangen Konflikt um den Gre...

• Rettungsarbeiten auf Samoa
Nach dem Erdbeben und dem Tsunami vor den Samoa- Inseln in der Südse...

• Rekordarbeitslosigkeit in Japan
5,7 % Arbeitslose, dies ist der aktuellste und höchste Stand, seit d...

• Vorübergehende Schließung des Flughafens Mallorca
Am Donnerstag den 30.07.2009 gegen späten Nachmittag musste der Flugha...

• Chinas Aktionsplan für mehr Demokratie und Menschenrechte
Die kommunistische Regierung Chinas hat einen Aktionsplan zur Verbesse...

• Klaut der US-Zoll private Daten?
Einem Medienbericht zufolge müssen Amerika-Reisende befürchten, dass b...

• Polen schafft Wehrpflicht ab
Bereits zum Ende diesen Jahres schafft Polen die Wehrpflicht ab. Ab 20...

• Transfette verbannt aus Kalifornien
Wie die "New York Times" meldet, verbietet Kalifornien als erster US-B...

• Strom aus Atomkraft - 15 Menschen radioaktiv kontaminiert
Beim dritten Atom-Zwischenfall in Frankreich innerhalb zwei Wochen wur...