Weihnachten hinter Gittern - Froh über jede Abwechslung

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Inland > Weihnachten hinter G...

 

Es ist das elfte Weihnachtsfest, das Sven hinter Gittern verbringt. "Die Weihnachtszeit ist im Gefängnis schon ein ziemlich bedrückendes Gefühl und man ist froh über jede Abwechslung, die man bekommt", sagt der 35-Jährige, der eine lebenslange Haftstrafe verbüßt. Vor einigen Monaten ist er in die vor einem Jahr in Betrieb genommene Justizvollzugsanstalt (JVA) Sehnde bei Hannover verlegt worden. Dort sehen die Beschäftigten den ersten Feiertagen in kompletter Besetzung mit rund 500 Häftlingen entgegen.

 

«Man merkt schon, dass es auf Weihnachten zugeht», sagt Gerhard Dierks, einer der drei Seelsorger. «Die Gefühle intensivieren sich in beide Richtungen. Es gibt Vorfreude wegen der Besuche, aber es wird auch der Verlust des sozialen Umfeldes schmerzlicher bewusst», meint der 52-Jährige. Deshalb haben er und seine Kollegen sowie drei Gefängnis-Psychologen auch etwas mehr zu tun als in der übrigen Zeit des Jahres. Verstärkt gehe es um Themen wie Traurigkeit, Unsicherheit und Angst. «Aber ich nehme auch Signale der Verbundenheit, der Liebe und Zuneigung stärker wahr», betont Dierks.

Nach Ansicht des Psychologen Peter Schulte ist das Schlimme an den Feiertagen im Knast die «tote Zeit»: «Es wird nicht gearbeitet, es gibt nur reduziertes Personal und eben keinen normalen Tagesablauf.» Deshalb sei es für die Insassen auch hilfreich, bei den Angeboten der JVA mitzumachen. Möglichkeiten gibt es einige: «Wir haben verschiedene Aktivitäten wie einen Chor, eine Band, Schach-, Skat- oder Sportgruppen», sagt der Freizeitkoordinator der Anstalt, Friedrich Pagel. Daran dürften allerdings nur die Gefangenen teilnehmen, die die erforderlichen Sicherheitskriterien erfüllen.

Zur Weihnachtszeit gibt es zudem spezielle Gruppen, die etwas basteln oder zusammen backen. Die Resonanz ist gut. «Wir haben 100 Prozent Beteiligung», sagt der JVA-Beamte Alexander Fitzon-van der Mond. Er hat vorher in einer Frauenanstalt gearbeitet und bemerkt schon einen Unterschied: «Die Frauen sind melancholischer als die Männer. Sie haben meistens Kinder und suchen mehr Kontakt. Männer ziehen sich eher zurück.»

Um den Gefangenen ein wenig Ablenkung zu bieten, sind für die Feiertage ein Kicker-, ein Dart- und ein Fußballturnier geplant. Außerdem wird die Hausband Konzerte im Kirchenraum geben. Dort soll dann auch ein Tannenbaum stehen. «Wir spielen allerdings keine Weihnachtslieder, denn wir wollen die Mentalität nicht noch zusätzlich belasten», sagt Pagel. Stattdessen gibt es Blues, Rock, Country und Selbstgeschriebenes zu hören. Die Gefangenen der Sicherheitsstation können allerdings nicht teilnehmen. Für sie gibt es deshalb die Möglichkeit von Gesprächen und eines Zweier- Gottesdienstes mit den Seelsorgern.

Sven will während der so genannten Aufschlusszeit zusammen mit ein paar anderen Häftlingen im Gemeinschaftsraum einen Kuchen backen und gemütlich Kaffee trinken. «Viel mehr bleibt ja nicht. Ab 20.00 Uhr sitzt man sowieso wieder alleine in seiner Zelle», sagt er leise. Besonders schwer wird für ihn Silvester, denn dann hat er auch noch Geburtstag. Eine Party wird es nicht geben. «Silvester um null Uhr, alle draußen auf dem Hof mit Raketen, das können wir hier nicht bieten», sagt Pagel. Eines gibt es dann aber doch zahlreich: die guten Vorsätze.

Von Karen Metzger, weitere Top News unter www.shortnews.stern.de

Neusten News in der Kategorie "Inland"

   • Betriebsprüfer finden 21 Milliarden
Betriebsprüfer haben im letzten Jahr dem Staatshaushalt eine Rekordsum...

• Dieter Althaus voller Mut und Entschlossenheit
Der CDU-Politiker und Ministerpräsident Thüringens erwähnte in einem...

• Hartz-IV-Studie an der Realität vorbei
Nach Auffassung des Deutschen Caritasverbandes gehen Vorschläge, die H...

• Versichterte zahlen mehr für Ärztehonorare
In den gesetzlichen Krankenkassen versicherte Bürger werden in Zukunft...

• Immer weniger Eheschließungen in Deutschland
Immer weniger Paare lassen sich in Deutschland trauen, dafür leben imm...

• Seehofer will Stromspartarif - Stromkonzerne dagegen
Der Vorschlag von Bundesverbraucherschutzminister Seehofer, einen Stro...

• Mehr Ausgaben für Sozialhilfe
Die Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland steigen. Im Jahr 2007 wurd...

• Günstigere Stromtarife für Haushalte gefordert
SPD-Fraktionschef Struck forderte von den vier großen Stromanbietern E...

• Längere Laufzeit der Atomkraftwerke gefordert
Eine von Bundeswirtschaftsminister eingesetzte Expertengruppe empfiehl...

• Tornados im Osten und Südosten Deutschlands am Wochenende mö...
Wie der Deutsche Wetterdienst heute mitteilt, ist die Wahrscheinlichke...