Internetapotheken sind gut im Geschäft

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Gesundheit > Internetapotheken si...

 

Nicht alle jammern: Fast 65 % der Internetapotheken sehen mit großen Erwartungen dem nächsten Jahr entgegen: Schon 8,8 % der Online-Käufer haben Medikamente gekauft, 23,7 % wollen es zukünftig tun, vor allem einkommensstarke Frauen (21,7%)

 

Interessant auch, dass schon fast 20 % der über 60-Jährigen mit den Internetapotheken Erfahrungen gemacht haben - und die Tendenz ist stark steigend. Darum wollen auch 2/3 der Branche weiter investieren - in Produkterweiterung und Werbemaßnahmen.

Besonders gut verkaufen sich rezeptfreie Mittel, weil es für diese keinen festen Apothekenabgabepreise gibt, an die sich die deutschen Versandhändler halten müssen. Was die niederländische Konkurrenz macht, unterliegt dagegen nicht deutschen Gesetzen.

Quelle: de.internet.com

Neusten News in der Kategorie "Gesundheit"

   • So viel Geld für die privaten Krankenkassen
Mit ihrer Politik zuliebe der privaten Krankenversicherung sichert die...

• Klinikärzte starten Urabstimmung
An den kommunalen Krankenhäusern haben die Ärzte mit einer Urabstimmun...

• Die Rezession betrifft nun auch die Krankenkassen
Steigerung der Gesundheitskosten machen den Krankenkassen sorgen und b...

• Wie schluckt man Pillen richtig?
Speisen und Getränke haben mehr Einfluss auf Medikamente, als allgemei...

• Mehr Volkskrankheiten im Osten Deutschlands
Überdurchschnittlich höherer Zahlen bei Volkskrankheiten wie Diabetes,...

• Uran-Grenzwert für Dünger gefordert
Das Hamburger Umweltinstitut fordert angesichts der regionalen Uran-Be...

• Mangelnde Aufklärung über Uran im Wasser
Die Verbraucherschutzorganisation Foofwatch hat angesichts hoher Uran-...

• EU plant selbstlöschende Zigaretten
In spätestens 3 Jahren soll es, geht es nach dem Willen der EU, nur no...

• Raucherräume stark belastet
Zunächst einmal die gute Nachrichte: Die Nichtraucherschutzgesetze in ...

• Eine tolle Meldung für die heissen Sommertage
Hätten Sie gedacht, dass maßvoller Bierkonsum die Gesundheit fördert? ...