Steuern: Was bringt 2005?

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Politik > Steuern: Was bringt ...

 

Die Steuern sinken, die Beiträge in die Gesundheits- und Pflegekassen steigen. Wem gegeben und wem genommen wird.

 

Auch mit der Wahrheit kann man hinters Licht geführt werden. Ein Foto aus der Kampagne, mit der Finanzminister Eichel (SPD) für die letzte Stufe der Steuerreform wirbt, zeigt ein Zimmermädchen aus dem Interconti Berlin. Sie muss künftig statt 16 Prozent nur noch 15 Prozent Steuern zahlen. Das ist wahr. Rechnet man indes nach, kommt heraus, dass ihr pro Monat gerade mal fünf Euro netto mehr bleiben. Vermutlich guckt sie deshalb so traurig. Nur wer richtig viel verdient, wird von Eichel reich beschenkt. (siehe Tabelle)

Auch beim so genannten Alterseinkünftegesetz, das die Altersvorsorge neu regelt, geht das Zimmermädchen leer aus. Denn vom kommenden Jahr an werden Beiträge zur Rentenversicherung steuerlich begünstigt. Für kleine Einkommen wirkt sich dies aber noch nicht aus. Geringverdienende (bis 20 000 Euro Jahresverdienst) profitieren nicht. Bei 30 000 Euro bleiben 27 Euro steuerfrei, bei 50 000 Euro dann 199 Euro (bei 60 000 sind es 296). Bis 2025 sollen stufenweise Rentenbeiträge und private Vorsorge steuerfrei werden. Erst wenn die Rente ausgezahlt wird, sind Steuern fällig.

Eichel nimmt dadurch 2005 etwa 7,5 Milliarden Euro weniger ein. Gleichzeitig muss für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung mehr bezahlt werden: l Für Kinderlose wird die Pflegeversicherung um 0,25 Prozentpunkte teurer (geschätzte Einnahme: 700 Millionen Euro). - Die Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen müssen ab Juli um 0,45 Prozentpunkte höhere Beiträge zahlen (geschätzte Einnahme: 2,25 Milliarden Euro). Ausblick: Kauflaune weckt man so beim Normalverdiener nicht.

Quelle: stern.de, geschrieben von Elke Schulze

Neusten News in der Kategorie "Politik"

   • Kabinett berät wegen den Arzneimittelkosten
Die Bundesregierung beschäftigt sich gegenwärtig unter anderem mit der...

• Die erste Muslimen wird Ministerin
In Hannover wurde die erste muslimische Ministerin vereidigt. Die wege...

• Die EU-Kommission drängt auf rasche Hilfe
Die EU-Kommission drängt anders als die Bundesregierung auf rasche Fin...

• Irland: Erste Auszählungsergebnisse zum EU-Vertrag
Gestern stimmte Irland zum zweiten Mal über den den Lissabonvertrag z...

• Werden sich Union und FDP je einig?
Zu groß scheinen die Differenzen zwischen Union und FDP. Die Koalitio...

• Nord- und Südkorea: Liegt der Frieden in naher Zukunft?
So schien es bis vor kurzem nicht, denn Nordkorea drohte bei Konflikt...

• Der Wagen von der Gesundheitsministerin Schmidt ist wieder a...
Wie die Deutschen Fachmedien berichten, ist der Wagen von der Gesundhe...

• FDP kritisiert aufgestockte Abwrackprämie
Abwrackprämie: Nutzen für den Verbraucher? Nutzen für die deutsche In...

• Obama besucht überraschend den Irak
In seiner Rede appellierte der US-Präsident Barack Obama an einen nat...

• Solarium-Verbot für Jugendliche geplant
Umweltminister Siegmar Gabriel plant für Kinder und Jugendliche ein So...