Windows in Zukunft deutlich sicherer - Microsoft holt sich RSA zu Hilfe

Sie befinden sich: Home > News Archiv > Software > Windows in Zukunft d...

 

Nachdem es zu den Zwischenfällen mit dem Windows-Quellcode kam, will Microsoft sein Betriebssystem deutlich sicherer machen.Der Sicherheitsspezialist RSA Security soll zusammen mit Microsoft ein neues Schutzsystem entwickeln.

 

Dabei soll vor allem vermieden werden, dass komplizierte Passworteingaben nötig sind.
Die User sollen demnächst die Möglichkeit haben durch Passworteingabe (wie bisher) und einer Smartcard ihr System besser zu schützen.

Dabei greift die Smartcard auf Server von RSA zu und vergleicht die Sicherheitscodes.
Wann die Erneuerungen eingeführt werden ist derzeit nicht bekannt.

Quelle: www.silicon.de

Neusten News in der Kategorie "Software"

   • Games Convention bleibt auch in Leipzig
Nachdem der Branchenverband für Interaktive Unterhaltungssoftware (BIV...

• Auch Gartner warnt vor Googles Desktop-Suche
Die Marktforscher von Gartner raten zum Abschalten von Funktionen der ...

• Neuer Winamp ist da: Version 5.2 schließt unter anderem die ...
Eine neue Version des beliebten Media-Players Winamp von Nullsoft steh...

• Neuartige Software soll Kinderpornos im Netz aufspüren
Wie das BKA Wiesbaden bekannt gab, habe man im Jahr 2004 rund 5.000 Pe...

• Hacker entdeckt geheime Botschaft im Apple-Betriebssystem
Apple hatte wohl schon damit gerechnet, dass sein neues Betriebssystem...

• Mac OS X - Erster Virus
Softwarehersteller Sophos meldet den ersten Internetwurm ("Leap-A" ode...

• Windows Defender: Schutz vor Spyware
Microsoft hat die neueste Software im Kampf gegen Spyware veröffentlic...

• Patchday: Microsoft stellt sieben Security Bulletins bereit
Ab Dienstag, den 14. Februar 2006 stellt Microsoft seinen Kunden siebe...

• ICQ verändert seine Protokolle - User von alternativen Clien...
Bereits seit einiger Zeit hatten User von alternativen Messenger-Clien...

• Winamp birgt ein Sicherheitsrisiko - jetzt updaten
Man sollte auf einer Website eingebettete Playlists beachten. Diese we...